(1) Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, in folgenden Angelegenheiten mitzubestimmen:
(2) 1Kommt eine Einigung über eine Angelegenheit nach Absatz 1 nicht zustande, so entscheidet die Einigungsstelle. 2Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 6d G v. 16.9.2022 I 1454
G. Neugefasst durch Bek. v. 25.9.2001 I 2518
Fassung bis | Synopse | Archiv |
---|---|---|
17.06.2021 | Synopse | Alte Version laden. |
GESETZGEBUNG ARBEITSRECHT BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) DATENSCHUTZ FACEBOOK MIETWOHNUNG STRAFTATEN VERTRAGSRECHT ARBEITSZEIT BETRIEBSRAT ARBEITSVERTRAG INDIVIDUAL-ARBEITSRECHT URLAUB RECHTSGESCHICHTE UNTERNEHMEN LANDESARBEITSGERICHT BERLIN-BRANDENBURG DIGITALISIERUNG SOCIAL MEDIA REISE GESUNDHEIT GEWERKSCHAFTEN VIDEOÜBERWACHUNG MITBESTIMMUNG DAS BESTE AUS KANZLEIEN & UNTERNEHMEN RECHTSMISSBRAUCH HOME-OFFICE MITARBEITERÜBERWACHUNG BERUFSGEHEIMNIS CORONAVIRUS Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D