Wenn im Streitfall die eine Partei Indizien beweist, die eine Benachteiligung wegen eines in § 1 genannten Grundes vermuten lassen, trägt die andere Partei die Beweislast dafür, dass kein Verstoß gegen die Bestimmungen zum Schutz vor Benachteiligung vorgelegen hat.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 4 G v. 19.12.2022 I 2510
Nutzen Sie unsere Suche.
ARBEITSRECHT ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ DISKRIMINIERUNG BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) GLEICHSTELLUNG VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT KINDER ARBEITSVERTRAG INDIVIDUAL-ARBEITSRECHT JOURNALISMUS UNTERNEHMEN KÜNDIGUNG AUSKUNFTSRECHT FERNSEHEN JOBSUCHE AUSKUNFT BEHINDERUNG BEWEISE GEHALT ARBEITSGERICHT BERLIN BEWERBUNG STATISTIKEN CHANCENGLEICHHEIT VERWALTUNGSGERICHT FREIBURG ARBEITSGERICHT DÜSSELDORF SÄCHSISCHES LANDESARBEITSGERICHT ARBEITSGERICHT DRESDEN KOLLEKTIVARBEITSRECHT Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D