Unbeschadet besonderer Bestimmungen der Verträge ist in ihrem Anwendungsbereich jede Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit verboten.
Das Europäische Parlament und der Rat können gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren Regelungen für das Verbot solcher Diskriminierungen treffen.
Standangaben Gesetz
G.
Nutzen Sie unsere Suche.
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT ÖFFENTLICHES RECHT KANZLEIEN IN DER REGION MITTE KANZLEIEN IN FRANKFURT A.M. GESETZGEBUNG STRASSENVERKEHR VERKEHR BUNDESGERICHTSHOF (BGH) ARBEITSRECHT DISKRIMINIERUNG VERWALTUNGSRECHT EUROPA- UND VÖLKERRECHT EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) EUGH EUROPA SOZIALSTAAT KANZLEIEN IN DER REGION SÜD KANZLEIEN IN STUTTGART VERTRAGSVERLETZUNG DIPLOMATIE USA HAFTUNG SOZIALHILFE UNTERNEHMEN STAATSANGEHÖRIGKEIT ABSCHIEBUNG INTEGRATION EU-KOMMISSION VÖLKERRECHT MEDIZIN FREIHANDELSABKOMMEN VERSICHERUNGSRECHT MEDIZINRECHT MAUT MITBESTIMMUNG GESELLSCHAFT AUFSICHTSRAT GESELLSCHAFTSFORMEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT EINWANDERUNG FREIZÜGIGKEIT HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ARBEITSAMT PRODUKTHAFTUNG SARKOZY (NICOLAS) Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D