f | (1) Ordnungswidrig handelt, wer eine der in | f | (1) Ordnungswidrig handelt, wer eine der in |
| 1. | | 1. |
| § 49 Satz 1 oder | | § 49 Satz 1 oder |
| 2. | | 2. |
| § 49 Satz 2 | | § 49 Satz 2 |
| bezeichneten Handlungen fahrlässig begeht. | | bezeichneten Handlungen fahrlässig begeht. |
| (1a) (weggefallen) | | (1a) (weggefallen) |
| (2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig | | (2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig |
| 1. | | 1. |
| entgegen § 11 Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 4 Satz 1 die dort genannte Menge | | entgegen § 11 Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 4 Satz 1 die dort genannte Menge |
| nicht oder nicht rechtzeitig destilliert, | | nicht oder nicht rechtzeitig destilliert, |
| 2. | | 2. |
| der Nachweispflicht nach § 11 Abs. 1 Satz 3 zuwiderhandelt, | | der Nachweispflicht nach § 11 Abs. 1 Satz 3 zuwiderhandelt, |
| 3. | | 3. |
| (weggefallen) | | (weggefallen) |
| 4. | | 4. |
n | einer Rechtsverordnung nach § 3b Absatz 3 Satz 1, § 4 Absatz 2, § 14 Nr. 2, | n | einer Rechtsverordnung nach § 4 Absatz 2, § 14 Nr. 2, § 16 Abs. 2 Satz 1, |
| § 16 Abs. 2 Satz 1, auch in Verbindung mit Satz 2 Nr. 4, § 16 Absatz 3 oder 4 | | auch in Verbindung mit Satz 2 Nr. 4, § 16 Absatz 3 oder 4 Satz 1, § 21 Abs. 1 |
| Satz 1, § 21 Abs. 1 Nr. 4, § 24 Abs. 2, 3 oder 4 Nr. 2, § 26 Absatz 3 Satz 2, § | | Nr. 4, § 24 Abs. 2, 3 oder 4 Nr. 2, § 26 Absatz 3 Satz 2, § 28 Abs. 3 Nr. 2 bis |
| 28 Abs. 3 Nr. 2 bis 4, § 29, § 30, § 31 Abs. 4 Nr. 1, § 33 Abs. 1, 1a Satz 1 | | 4, § 29, § 30, § 31 Abs. 4 Nr. 1, § 33 Abs. 1, 1a Satz 1 oder Abs. 1b oder § 36 |
| oder Abs. 1b oder § 36 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Satz 2 Nr. 3 Buchstabe c | | Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Satz 2 Nr. 3 Buchstabe c oder Nr. 4 |
| oder Nr. 4 zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese | | zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese |
| Bußgeldvorschrift verweist, | | Bußgeldvorschrift verweist, |
| 5. | | 5. |
t | entgegen § 7d Absatz 1 oder 1a eine Genehmigung nicht oder nicht richtig in | t | entgegen _§ 7d Absatz 1, 1a oder 1b_ eine Genehmigung nicht oder nicht |
| Anspruch nimmt, | | richtig in Anspruch nimmt, |
| 6. | | 6. |
| einer Rechtsverordnung nach § 12 Absatz 3 Nummer 5 oder Absatz 5 oder § 44 | | einer Rechtsverordnung nach § 12 Absatz 3 Nummer 5 oder Absatz 5 oder § 44 |
| Absatz 1 Satz 2 oder Absatz 2 Satz 2 zuwiderhandelt, soweit sie für einen | | Absatz 1 Satz 2 oder Absatz 2 Satz 2 zuwiderhandelt, soweit sie für einen |
| bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist, | | bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist, |
| 7. | | 7. |
| entgegen § 23 Absatz 1a eine Angabe macht, | | entgegen § 23 Absatz 1a eine Angabe macht, |
| 8. | | 8. |
| entgegen § 26 Abs. 1 für ein Getränk, das kein Erzeugnis ist, eine nicht | | entgegen § 26 Abs. 1 für ein Getränk, das kein Erzeugnis ist, eine nicht |
| zugelassene Angabe gebraucht, | | zugelassene Angabe gebraucht, |
| 9. | | 9. |
| entgegen § 28 Abs. 1 einen dort genannten Stoff mit dem dort genannten Ziel | | entgegen § 28 Abs. 1 einen dort genannten Stoff mit dem dort genannten Ziel |
| in den Verkehr bringt, vermittelt oder zum Gegenstand der Werbung macht, | | in den Verkehr bringt, vermittelt oder zum Gegenstand der Werbung macht, |
| 10. | | 10. |
| entgegen § 28 Abs. 2 Weintrub in den Verkehr bringt oder bezieht, | | entgegen § 28 Abs. 2 Weintrub in den Verkehr bringt oder bezieht, |
| 10a. | | 10a. |
| entgegen § 31 Abs. 2a Satz 1 eine Information nicht, nicht richtig, nicht | | entgegen § 31 Abs. 2a Satz 1 eine Information nicht, nicht richtig, nicht |
| vollständig oder nicht rechtzeitig übermittelt, | | vollständig oder nicht rechtzeitig übermittelt, |
| 11. | | 11. |
| entgegen § 31 Abs. 6 eine Maßnahme nach § 31 Abs. 1 oder eine Entnahme von | | entgegen § 31 Abs. 6 eine Maßnahme nach § 31 Abs. 1 oder eine Entnahme von |
| Proben nicht duldet, eine in der Überwachung tätige Person nicht unterstützt | | Proben nicht duldet, eine in der Überwachung tätige Person nicht unterstützt |
| oder eine Auskunft nicht erteilt oder | | oder eine Auskunft nicht erteilt oder |
| 12. | | 12. |
| einer unmittelbar geltenden Vorschrift in Rechtsakten der Europäischen | | einer unmittelbar geltenden Vorschrift in Rechtsakten der Europäischen |
| Gemeinschaft oder der Europäischen Union zuwiderhandelt, die inhaltlich einer | | Gemeinschaft oder der Europäischen Union zuwiderhandelt, die inhaltlich einer |
| Regelung entspricht, zu der die in Nummer 4 genannten Vorschriften ermächtigen, | | Regelung entspricht, zu der die in Nummer 4 genannten Vorschriften ermächtigen, |
| soweit eine Rechtsverordnung nach § 51 Nummer 2 für einen bestimmten Tatbestand | | soweit eine Rechtsverordnung nach § 51 Nummer 2 für einen bestimmten Tatbestand |
| auf diese Bußgeldvorschrift verweist. | | auf diese Bußgeldvorschrift verweist. |
| Für Erzeugnisse nach § 2 Nummer 1 gelten folgende Bußgeldvorschriften des | | Für Erzeugnisse nach § 2 Nummer 1 gelten folgende Bußgeldvorschriften des |
| Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches entsprechend: | | Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches entsprechend: |
| 1. | | 1. |
| § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe d und e, | | § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe d und e, |
| 2. | | 2. |
| § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe f, soweit er sich auf Artikel 19 Absatz 3 | | § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe f, soweit er sich auf Artikel 19 Absatz 3 |
| Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 bezieht, und | | Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 bezieht, und |
| 3. | | 3. |
| § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe g, soweit er sich auf Artikel 19 Absatz 3 | | § 60 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe g, soweit er sich auf Artikel 19 Absatz 3 |
| Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 bezieht. | | Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 bezieht. |
| (3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 2 und des | | (3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 2 und des |
| Absatzes 2 Satz 2 mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro, in den | | Absatzes 2 Satz 2 mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro, in den |
| übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu zwanzigtausend Euro geahndet werden. | | übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu zwanzigtausend Euro geahndet werden. |