t | Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur legt bis zum | t | (1) Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur legt mit |
| 1. Januar 2017 dem Deutschen Bundestag einen Bericht darüber vor, ob die mit | | Ablauf von fünf Jahren nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des |
| dem Gesetz zur Änderung personenbeförderungsrechtlicher Vorschriften vom 14. | | Personenbeförderungsrechts vom 16. April 2021 (BGBl. I S. 822) dem Deutschen |
| Dezember 2012 (BGBl. I S. 2598) verfolgten Ziele erfüllt wurden und wie | | Bundestag einen Bericht in nichtpersonenbezogener Form vor: |
| sich die Marktöffnung im straßengebundenen Personenfernverkehr auswirkt, auch | | 1. |
| hinsichtlich der Sozial- und Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal. | | zur Umsetzung der nach § 57 Absatz 1 Nummer 12 erlassenen Verordnung, |
| | | insbesondere |
| | | a) |
| | | zur Vollständigkeit und Zugänglichkeit der nach § 3a bereitzustellenden |
| | | Daten, auch im Hinblick auf die regelmäßige Öffnung von Schnittstellen zur |
| | | Verknüpfung von Informationssystemen; |
| | | b) |
| | | zur Anzahl der Dienstleistungsangebote, die sich nach der umfassenden |
| | | Bereitstellung von Mobilitätsdaten entwickelt haben oder sich in der Entwicklung |
| | | befinden; |
| | | c) |
| | | zu Marktbarrieren im Hinblick auf die Weiterverwendungsmöglichkeit von Daten |
| | | nach § 3b und |
| | | d) |
| | | zu Vorschlägen hinsichtlich der Verbesserung der Nutzung von Daten; |
| | | 2. |
| | | zur Umsetzung der in § 64c Absatz 1 und 2 niedergelegten Vorgaben und deren |
| | | Wirksamkeit. |
| | | Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kann insbesondere |
| | | Vorschläge zur Verbesserung der Nutzung der Daten unterbreiten. Den Ländern, |
| | | Kommunen, den Verbraucherschutzverbänden, Verbänden für Menschen mit |
| | | Behinderungen, dem oder der Beauftragten der Bundesregierung für Menschen mit |
| | | Behinderungen, dem oder der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die |
| | | Informationsfreiheit sowie den betroffenen Wirtschaftskreisen wird Gelegenheit |
| | | zur Stellungnahme gegeben. |
| | | (2) Die Bundesregierung legt mit Ablauf von fünf Jahren nach Inkrafttreten |
| | | des Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts vom 16. April |
| | | 2021 (BGBl. I S. 822) dem Deutschen Bundestag einen Bericht in |
| | | nichtpersonenbezogener Form zu den mit der Einführung der neuen Verkehrsformen |
| | | verfolgten Zielen und deren Auswirkungen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit |
| | | vor. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend. |