t | | t | (1) Der Nationale Zugangspunkt und Behörden nach § 8 Absatz 3 sowie §§ 11 und |
| | | 29 haben personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn sie für die in § |
| | | 3b Absatz 1 oder 3 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens |
| | | jedoch |
| | | 1. |
| | | sobald der jeweilige Empfänger |
| | | a) |
| | | im Fall von Adressdaten des Unternehmers Kenntnis über den Widerruf, die |
| | | Rücknahme oder das Erlöschen der Genehmigung oder über den Ablauf der |
| | | Geltungsdauer erlangt hat, |
| | | b) |
| | | im Fall von Adressdaten des Vermittlers Kenntnis über die Geschäftsaufgabe |
| | | erlangt hat und |
| | | 2. |
| | | im Fall von Daten nach § 3a Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, soweit die Daten |
| | | nicht durch Überschreiben gelöscht wurden, drei Monate nach deren Übermittlung. |
| | | Der Nationale Zugangspunkt hat dynamische Daten nach § 3a Absatz 1 Nummer 2 |
| | | Buchstabe b, bei denen er davon Kenntnis erlangt, dass auf Grund der |
| | | besonderen Umstände des Einzelfalls die Gefahr besteht, dass mit diesen Daten |
| | | Bewegungen und Standorte individualisierbarer Personen nachvollzogen werden |
| | | können und diese Personen nicht in die Übermittlung eingewilligt haben, |
| | | unverzüglich zu löschen. |
| | | (2) Erbringer bedarfsgesteuerter Mobilitätsdienstleistungen oder multimodaler |
| | | Reiseinformationsdienste für Endnutzer nach Artikel 2 Nummer 12 der |
| | | Delegierten Verordnung (EU) 2017/1926 haben personenbezogene Daten |
| | | unverzüglich zu löschen, wenn sie für die in § 3b Absatz 4 genannten Zwecke |
| | | nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch wenn |
| | | 1. |
| | | im Fall von Adressdaten des Unternehmers Kenntnis über den Widerruf, die |
| | | Rücknahme oder das Erlöschen der Genehmigung oder über den Ablauf der |
| | | Geltungsdauer erlangt wurde, |
| | | 2. |
| | | im Fall von Adressdaten des Vermittlers Kenntnis über die Geschäftsaufgabe |
| | | erlangt wurde, |
| | | 3. |
| | | im Fall von Daten nach § 3a Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b eine |
| | | Reiseinformation an Endnutzer übermittelt wurde oder |
| | | 4. |
| | | ihnen durch den Nationalen Zugangspunkt die Zulassung zur Datenverarbeitung |
| | | entzogen wurde. |
| | | (3) Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat |
| | | personenbezogene Daten zu löschen, wenn diese nicht mehr für die in § 3b |
| | | Absatz 5 genannten Zwecke erforderlich sind, spätestens jedoch |
| | | 1. |
| | | ein Jahr nach Erfüllung der jeweiligen Berichtspflicht oder |
| | | 2. |
| | | ein Jahr nach Inkrafttreten einer Maßnahme nach § 4 des Intelligente |
| | | Verkehrssysteme Gesetzes. |
| | | (4) Das Statistische Bundesamt und die Landesämter für Statistik haben |
| | | personenbezogene Daten zu löschen, wenn diese nicht mehr für die in § 3b |
| | | Absatz 6 genannten Zwecke erforderlich sind, spätestens jedoch ein Jahr nach |
| | | Erstellung der jeweiligen Statistik. |